"Prof. Spermann Academy 2023“
Medien
Digitalisierung und Zukunft der Arbeit
"Rente mit 63 auslaufen lassen vermindert das Fachkräfteproblem" (Phoenix v. 3.1.2023) hier
"Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern oft im Behördendickicht gefangen" (RTL-News v. 30.11.2022)
"Chancenkarte, Punktesystem und Einbürgerung könnte Quantensprung bei Fachkräfteanwerbung im Nicht-EU-Ausland sein (ntv-Nachrichten v. 30.11.2022)
"Bürgergeldreform bringt viele Verbesserungen in der Grundsicherung, ist aber kein Systemwechsel" (Phoenix der Tag v. 24.11.2022) hier
"Home Office, Smartphone und Dienstwagen - Chancen für Bewerber in Zeiten des Fachkräftemangels" (RTL Extra v. 14.11.2022)
"Vier-Tage-Woche würde auch in Deutschland funktionieren" (WDR5 Profit v. 6.9.2022) hier
"Chancen der demografischen Herausforderung" (RTL Aktuell v 8.8.2022)
"Baby-Boomer gehen in Rente" (n-tv v. 4.8.2022)
"42-Stunden-Woche ist Relikt der Vergangenheit" (ZDF heute online v. 26.7.2022) hier
"Arbeitgeber müssen liefern, um qualifizierte Arbeitnehmer zu gewinnen" (WDR Aktuell v. 19.5.2022)
"Mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt ermöglicht mehr Frauen den Einstieg" (ntv v. 17.5.2022)
"Die Arbeitswelt ist noch zu unflexibel" (SWR Aktuell, Podcast v. 22.4.2022) hier
"Der Ausbau der Mini- und Midijobs ist richtig" (FAZ v. 4.12.2021)
Forschung
Basisgeld und Steuergutschriften statt Hartz IV, Negative Einkommensteuer, Bedingungsloses Grundeinkommen, Sharing Economy, Digitalisierung und soziale Sicherung
Beratung
Wissenschaftliche Politikberatung zu Arbeitsmarktthemen und digitaler Bildung; Wissenschaftliche Unternehmensberatung zu innovativer Weiterbildung
Kontakt
Prof. Dr. habil. Alexander Spermann
Zanderstr. 1
53177 Bonn
Mobil: +49 160 3316021
spermann@alexander-spermann.de
www.alexander-spermann.de