Wissenschaftliche Politik-
und Unternehmensberatung

Lehraktivitäten von Prof. Dr. Alexander Spermann

Prof. Dr. Alexander Spermann lehrt Volkswirtschaftslehre sowie Mathematik, Statistik und Ökonometrie für Ökonomen an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Köln und an der Universität Freiburg.
Darüber hinaus hat er an der Berufsakademie (BA) Villingen-Schwenningen, der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Freiburg, der Steuerberaterkammer Freiburg, der Evangelischen Fachhochschule Freiburg und der Justizvollzugsanstalt Freiburg (Tutor für Studenten an der Fernuni Hagen) unterrichtet. Er ist Ko-Autor des Lehrbuchs "Einführung die empirische Kausalanalyse und Machine Learning mit R" (utb, 2020) sowie Autor mehrerer Lehrbuchbeiträge im VWL-Kompendium der VWA Freiburg, das in dritter Auflage erschienen ist.
Für die Lehrveranstaltung "Case Studies in Labor Economics" im Sommersemester 2017 wurde er von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften der Universität Freiburg im Dezember 2017 mit dem Fachschaftspreis für die beste Wahlpflichtveranstaltung Master ausgezeichnet.


Digitale Bildung im Hörsaal

Sämtliche Unterrichtseinheiten sind nach dem Prinzip der "aktiven Partizipation" unter Verwendung digitaler Bildung aufgebaut. Kurze Vorlesungselemente auf der Basis der international besten Lehrbücher führen zu Übungen, die eigene Anstrengungen der Studenten z.B. durch kurze Recherchen per Smartphone oder Notebook erfordern. Aktuelle Einspieler aus Mediatheken, Ausschnitte aus aktuellen Fachartikeln und Zeitungsartikel, Interpretation von Diagrammen, Quizzes, Lernvideos und Tests der Khan Academy, Audience Response Systeme und ergänzende Goodnotes-Slides, Visualisierungen mit R und Wolframalpha werden - systematisch geplant - in den Sitzungen eingesetzt. In seinen Veranstaltungen nutzt er auch  selbst produzierte Lernvideos, mit denen Studenten schwierige formale Elemente mobil wiederholen können. Die Lernvideos sind auf YouTube (Prof. Spermann VWL-Lernvideos) abrufbar. Auch werden selbst entwickelte, volkswirtschaftlichen Fallstudien nach Harvard-Vorbild ("Case studies")  im Unterricht verwendet. Dazu hat er eine Weiterbildung an der Copenhagen Business School absolviert und das ECCH Zertifkat erworben.